Gerhard Jupe Highland Bagpipe
 














Meine Geschichte

wie Alles begann

Im Jahr 2000 habe ich begonnen mir einen großen Wunsch zu erfüllen. Meine Liebe zur Dudelsackmusik hat gesiegt. Seit dieser Zeit ist die Great Highland Bagpipe mein Hobby. Angefangen habe ich mit Hilfe eines Freundes, der mir die ersten Schritte auf dem Practice Chanter (Übungspfeife) lehrte. Ich versorgte mich mit den verschiedensten Lehrbüchern und Übungs-CD´s und versuchte mir das Spielen auf dem Practice Chanter und der Highlandpipe selbst, im Eigenstudium beizubringen. Mir war nach langen Umwegen klar, dass dies nicht der richtige Weg sein kann und ich besuchte  im Jahr 2003 das erste Mal die Sommerschule für Piper und Drummer der BAG (Bagpipe Association of Germany) auf der Breuburg in Breuberg/Odenwald. Dies war ein Erlebnis, dass ich nicht missen möchte. Eine Menge Gleichgesinnter mit gleichem Ziel - Dudelsack spielen.




 

Weiterhin gibt es einmal im Jahr die Sommerschule, die nun schon zur Pflichtveranstaltung für mich geworden ist. Desweiteren werden von den verschiedenen schottischen Schulen Kurse in Deutschland angeboten. Sollte Interesse am Dudelsack- spielen vorhanden sein, bin ich gerne bereit zu helfen, Interesse am Instrument genügt aber nicht. Die Great Highland Bagpipe und Ihre Musik muss man lieben, um nicht zu sagen man muss besessen sein. Lässt man seine Pipe einmal mehrere Tage liegen, muss man einige Zeit aufwenden, dass sie wieder so spielt wie zuvor! Auch die eigenen Finger verzeihen mangelndes Üben nur sehr schwer. Die Übungen und Musikstücke werden mit dem Practice Chanter auswendig gelernt. Das heißt, dass man je nach Können und Fleiß seinen eigenen Dudelsack das erste Mal nach frühestens 1 - 1 1/2 Jahren in den Arm nehmen kann. Dann fängt das Üben von vorne an.

Gerhard Jupe